Persönlicher Mitgliederbereich

IMALIVE Trading Q&A

〉 Du findest in diesem Bereich die wichtigsten Fragen & Antworten zu den häufigst gestellten Fragen.
〉 Diese Q&A Liste wird regelmäßig angepasst, aktualisiert & erweitert.
〉 Solltest du noch offene Fragen haben, stelle diese gerne in unserer Support Gruppe! Hier kannst beitreten: Trading Support

Wie sieht die Struktur in Märkten aus?

Märkte bewegen sich immer in Impulsen mit anschließenden Korrektoren. In der Regel laufen Korrekturen in Retracementlevel. Korrekturen können aber auch in Formationen ablaufen.

Weiterführende Bücher/Literatur über Trading/Investments:

-> Magier der Märkte (Jack Schwager)
-> Trading in the Zone (Mark Douglas)
-> Das große Buch der Markttechnik (Michael Voigt)
-> The Daily Trading Coach (Brett N. Steenbarger)
-> Technische Analyse der Finanzmärkte (Murphy John J.)
-> Das Spiel der Spiele (Jesse Livermore)
-> Tradingpsychologie (Norman Welz)
-> Super Trader (Van Tharp)
-> Trading Beyond the Matrix (Van Tharp)
-> The Psychology of Trading (Brett N. Steenbarger)
-> Anatomy of $SPY (Kora Reddy)
-> Siddhartha (Hermann Hesse) >>Fluss durch Börse ersetzten!

Wann sind Bereiche/Strukturen abgeschlossen?

Es benötigt einen zeitlichen & preislichen Filter um Strukturen zu formen oder abzuschließen. Zeitlich bedeutet, dass nicht nur eine Kerze entscheidet. Der preisliche Filter sollte prozentual betrachtet werden. Nicht anhand eines fixen Pipwertes.

Warum handeln wir diese Paare?

Es handeln sich um eine interne Diversifikation. Es gibt Korrelationen und Anti-Korrelationen.  Es gibt abhängige und unabhängige Paare. Somit sind jeder Zeit Setups mit unterschiedlichen Risiken möglich. Und es sind Majorpaare und somit am stärksten Liquide.

Märkte in Balance:

Ein ganz wichtiger Punkt dabei ist der Fakt das Märkte im Idealfall immer in Balance sein sollten. Sowohl zeitlich als auch preislich. Märkte in einer Imbalance versuchen immer wieder diese auszugleichen.

MT4/5 Web Terminal:

Hier gelangst du zu unsrem MT4 Terminal: MT4 Terminal

Welchen Stil soll ich handeln?

Dies hängt ganz individuell von ein paar Faktoren ab: Kapital, Zeit, Tradingpersönlichkeit – Muss also immer im Einzelfall entschieden werden. Oft bietet sich auch eine Kombination an. 

Swingtrading:

Positionen sind in der Regel mehrere Tage offen. 

Daytrading:

Positionen sind lediglich mehrere Minuten bis Stunden offen. 

Paare:

AUDCHF, CHFJPY, EURGBP, EURCAD, EURUSD, GBPUSD, NZDJPY, NZDUSD, USDCAD, USDJPY 

TV:

Wir verkaufen einen Teil unserer ursprünglichen Position und sicher uns dadurch einen Teilgewinn. Die restliche Position läuft ganz normal weiter.

SL Hit:

Ein Stop Loss wird zur Risikobegrenzung gesetzt. Wenn dieser erreicht wird greift der Verlustschutz des Kontos. Der Trade wird dann automatisch geschlossen.

Limit/Stop Order:

Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt

Marktausführung:

direkter Einstieg in den Markt 

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

Privacy & Cookies Policy