
Trading Boom - Abzocke oder Goldgrube
Was versteht man wirklich unter dem Begriff “Trading”?
Eines vorneweg. Während vor einigen Jahren oder Jahrzehnten die Börse für die meisten Privatpersonen noch relativ unnahbar war, hat sich das im Laufe der Zeit definitiv geändert. In einer Welt der “scheinbar” unbegrenzten Möglichkeiten entdeckten auch immer mehr Menschen die Möglichkeit und vor allem die Chance am Börsengeschehen teilzunehmen. Auch Du hast sicherlich schonmal mit dem Gedanken gespielt dein Geld für dich arbeiten zu lassen? Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten an der Börse zu agieren. Unser Fokus liegt in diesem Beitrag auf dem Trading.
Doch was versteht man darunter denn jetzt wirklich?
Viele assoziieren Börse & Trading immer direkt mit Spekulation, riskantem Anlegen und der Gefahr von hohen Verlusten. Wir wollen in diesem Beitrag etwas Licht ins Dunkle bringen und das ganze Thema rund um das Trading etwas aufräumen. Was steckt wirklich hinter der möglichen Gefahr? Welche Chancen bringt das Ganze mit sich und warum sollte man in der heutigen Zeit sogar unbedingt in diesen Bereichen aktiv werden?

Grundlegende Begrifflichkeit:
Zu Beginn wollen wir klarstellen, damit es zwischen den folgenden drei Begriffen einen großen Unterschied gibt. “Spekulation”, “Trading” & “Investment” – In der Regel nutzen die meisten Menschen, die sich nicht mit den Themen auskennen, diese Begriffe synonym. Sie sind sich also nicht wirklich bewusst, dass hier große Unterschiede bestehen. Beim Spekulieren überwiegt meist die Hoffnung auf das Wunschszenario. Dabei herrscht in der Regel ein großes Risiko und das Vorgehen kann nicht systematisch wiederholt werden. Spekulation ähnelt häufig auch dem emotionalem Handeln. Beim Investieren versucht man durch langfristige Kapitalbindung Renditen zu erwirtschaften. Das aktive Handeln reduziert sich hierbei extrem, da diese Investitionen einen sehr langen Anlagehorizont als Grundlage haben. Also entweder man steigt ein oder eben nicht. Kommen wir nun zum Trading.
Beim Trading versuchen wir durch einen aktiven und reproduzierbaren Handel Gewinndifferenzen zwischen Kauf- & Verkaufspreis mitzunehmen. Das bedeutet wir handeln aufgrund immer wiederkehrender Muster bei gleichbleibenden Parametern. In einem gewissen Maße kann man auch diese Form als spekulativ bezeichnen. Allerdings basieren profitable Strategien auf einer positiven langfristigen Wahrscheinlichkeitsprognose. Wir handeln also nicht rein spekulativ und hoffen auf ein Ereignis, sondern wir bewerten analytisch Ereignisse und reagieren darauf. Durch dieses Vorgehen kann man sich auch zu jedem Zeitpunkt den durchschnittlichen Erwartungswert berechnen.
Insgesamt haben wir somit im Trading drei Möglichkeiten:
-> Long
-> Short
-> Flat
Long bedeutet wird profitieren an steigenden Märkten. Haben wir entsprechend eine Position gekauft profitieren wird durch steigende Kurse. Fällt der Kurs verliert man. Dieser Vorgang wird häufig auch als Call bezeichnet.
Short bezeichnet man den Handeln wenn man durch fallende Kurse profitiert. Haben wir entsprechend eine Verkaufsposition erworben, machen wir Profite wenn der Kurs weiter fällt. Steigt der Kurs verliert man. Dieser Vorgang wird auch als Put bezeichnet.

Die dritte Möglichkeit ist das sogenannte Flat. Das bedeutet wird besitzen keine Position oder haben alle Positionen geschlossen. Wir warten also entsprechend auf neue Einstiege. Wenn sich entsprechend der Strategie wieder Möglichkeiten ergeben, werden erneut Positionen aufgebaut.
Was steckt nun also hinter den Gerüchten – “Abzocke oder Goldgrube”?
Das Schöne am Trading ist eben die Tatsache, dass wir sowohl an steigenden als auch an fallenden Kursen profitieren können. Managed man also sein eigens Risiko entsprechend sinnvoll, steckt wesentlich mehr Goldgrube als Abzocke dahinter. Nichts desto trotz bleibt der Fakt, dass über 75% der Privatanleger weniger erfolgreich agieren. Häufige Gründe für diese Zahl sind allerdings in der Regel fehlendes Wissen, mangelnde Ernsthaftigkeit und unrealistische Erwartungen. “Zu schnell – zu viel” wird hierbei nämlich sehr häufig nach hinten los gehen. Es bedarf Zeit, Wissen & Erfahrung um in diesem Bereich erfolgreich zu werden.
In unserem nächsten Beitrag zum Thema “Trading – wie auch du davon profitieren kannst” werden wir dir ausführlicher erklären, was noch alles dazugehört und auf was du unbedingt achten solltest. Zusätzlich findest du weitere Informationen unter Financial Fitness.
6 comments
This really answered my problem, thank you!
We are very happy if we could help you with this post! If you have any further questions or need help just leave us a message.
Awesome blog! Do you have any recommendations for aspiring writers? I’m planning to start my own blog soon but I’m a little lost on everything. Would you suggest starting with a free platform like WordPress or go for a paid option? There are so many options out there that I’m totally confused .. Any suggestions? Thanks!
Thank you for your message. Your project sounds very interesting. For us, wordpress is an ideal option to start without much knowledge. If you have any further questions or need help just leave us a message.
Whats up very nice website!! Guy .. Beautiful .. Superb .. I will bookmark your blog and take the feeds also?KI’m glad to search out a lot of useful information right here within the put up, we want develop extra techniques in this regard, thanks for sharing. . . . . .
Thank you for your message. We are very happy about your positive feedback! We will do our best to publish more exciting and valuable content in the future. If you have any further questions or need help just leave us a message.