
Persönlicher Mitgliederbereich
IMALIVE Membership Tools
〉 Du findest in diesem Bereich die wichtigsten Tools die du möglicherweise benötigst um richtig zu traden.
〉 Neben dem Newskalender und der Auflistung der Assets findest du darunter zwei Rechner mit denen du einfach deine Positionen effektiv kalkulieren kannst. Dadurch kannst du auf Nummer sicher gehen, falls du dir mal unsicher bist, welche Positionsgröße du benötigst oder wie hoch Gewinne/Verluste ausfallen können.
〉 Die Benutzung der Tools ist eigentlich relativ intuitiv gestaltet. Falls du doch Hilfe benötigst, findest du in der Regel auch eine Erklärung bei den entsprechenden Anwendungen. Sollte trotzdem etwas unklar sein, dann komm einfach direkt auf uns zu!
〉 Hier kannst du die Indikatoren erhalten: Speechless Trading Indikatoren
TradingView Indikatoren:
Unsere drei Indikatoren können komplett unabhängig verwendet werden. Am besten funktionieren sie, wenn man sie als Unterstützung zur normalen Strategie verwendet. Um Zugang zu erhalten schreibt uns eine Nachricht, dann schalten wir Sie frei.



Du findest nachfolgend den Newskalender von Investing. Hier siehst du die wichtigsten Ereignisse die Einfluss auf unser Trading nehmen. Die Legende zum Newskalender findest du ganz am Ende des Widgets. Beachte wichtige Nachrichten und sichere deine Position bei High News immer ab! Zusätzlich gibt es eine kleine Einschätzung der aktuellen Lage.
Du findest nachfolgend einen Devisen Screener von TradingView. Hier findest du unzählige Möglichkeiten die Märkte zu filtern und nach wichtigen Kriterien zu sortieren. Ideal um nach attraktiven Chancen zu schauen.
Hier findest du eine Forex Heat Map von TradingView. Diese kann ideal mit der späteren Korrelationsmatrix verwendet werden. In dieser Heat Map siehst du eine erste grobe Einschätzung, welche Währungen aktuell stärker oder schwächer sind.
Nachfolgend findest eine Übersicht wie aktuell andere private Investoren investiert sind. Wie ist die Verteilung unter Retail-Tradern? Long & Short Positionierungen können hier betrachtet werden. Aber Achtung: Die Mehrheit der privaten Investoren muss nicht immer recht haben!
In der nachfolgenden Tabelle kann die entsprechende Volatilität der einzelnen Märkte herausgesucht werden. Dabei werden auch die einzelnen Timeframes unterschieden. Somit kann eine grobe Abschätzung erfolgen, welche Bewegungen realistisch sind.
Die nachfolgende Korrelationsmatrix zeigt die Abhängigkeit zwischen den einzelnen Währungspaaren. Hier lässt sich erkennen welche Paare sich ähnlich verhalten und welche komplett ohne Zusammenhang bestehen.
Du findest nachfolgend den Position Size Calculator. Dieser funktioniert auf der Berechnung wie du sie auch im Kurs gelernt hast. Du kannst dir hier die große deiner Position berechnen lassen. Die Felder im grauen Bereich muss du ausfüllen. Der Rest im weißen Bereich wird dir dann entsprechend berechnet.
Du findest nachfolgend den Pip Calculator. Dieser funktioniert auf der Berechnung wie du sie auch im Kurs gelernt hast. Du kannst dir hiermit das Pip Value ermitteln. Die oberen Felder sind von dir auszufüllen. Damit kannst du dann entsprechend multipliziert mit der Anzahl an Pips dein Gewinn bzw. Verlust ermitteln.