Home Persönlichkeitsentwicklung Ist dein Glas halb voll oder halb leer? – denke positiv

Ist dein Glas halb voll oder halb leer? – denke positiv

by speechlesstravel
1051 views
Raus aus der Komfortzone

Ist dein Glas halb voll oder halb leer?

Wie positiv denkst du im Leben?

 

Wie denkst du im Leben? Positiv? Siehst du das Gute und die Chancen in allem oder eher das Negative und die möglichen Probleme? In folgendem Beitrag wollen wir uns näher mit dem Thema Positives Denken beschäftigen und wie wichtig es für Dich und dein Glück ist. Positves Denken wirkt sich auf so viele Lebensbereiche (Gesundheit, seelisches Wohlbefinden, Karriere, Erfolge, zwischenmenschliche Beziehungen,…) aus und deshalb ist es so wichtig, dass du dir aneignest mehr positiv als negativ zu denken. So wirst du nicht nur leichter durchs Leben gehen, sondern auch nach und nach glücklicher und selbstbewusster.
Wollen wir uns die verschiedenen Bereiche genauer anschauen:

Gesundheit:

eine positive Gemütslage wirkt sich natürlich auch positiv auf deinen Körper und deine Organe aus. Du entwickelst weniger Stresshormone und dadurch mehr Abwehrkräfte und wirst seltener krank. Sicher hast du schon selber gemerkt, dass du öfters krank wirst oder sonstige Beschwerden (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen,..) hast, wenn du gestresst bist oder dich etwas bedrückt.
Persönliche Weiterentwicklung
Positives Denken

Seelisches Wohlbefinden:

positiv gestimmte Menschen können sich häufig innerhalb kurzer Zeit wieder in eine gute Stimmung bringen. Versuche es selbst mal, sei nächstes Mal, wenn dich etwas ärgert nicht nachtragend, hake es einfach ab und frage Dich: Ist das, worüber ich mich gerade aufrege in einem Jahr noch wichtig? Wahrscheinlich nicht. Also weiter gehts. Auch ein guter Tipp: Lächle 1 Minute – dein Körper erzeugt automatisch Dopamin, welches dich automatisch besser fühlen lässt.

Karriere:

betrachte Niederlagen und Rückschläge nicht niederschmetternd, sondern lerne das Positive daraus zu ziehen und zu lernen, dass Rückschläge dich nicht  “zerstören”, sondern stärker machen. Du lernst überwiegend aus eigenen Fehlern und dadurch kommst dur nur weiter voran und näher an deine Ziele als zuvor. Denke nächstes Mal daran, wenn du einen Rückschlag hast, was daran Positiv sein könnte, anstatt dich selbst fertig zu machen.
Positives Denken
Persönlichkeitsentwicklung

Erfolge:

positiv gestimmte Menschen denken klarer und sind kreativer laut wissenschaftlichen Studien. Sie kennen ihre Stärken und sehen dort, wo andere Menschen ein Problem sehen eine Chance und betrachten die Probleme nicht als ein Übel sondern als eine Herausforderung. Du wirst selbst merken, wenn alle um dich herum das Problem sehen und du darin eine Chance erkennst, am Ende Du den Erfolg auch haben wirst.  Sei selbstbewusst und überzeugt von Dir selbst!

Zwischenemenschliche Beziehungen:

eine positive Grundeinstellung wird auch deine Beziehung verbessern. Sieht dein Partner/Familie/Freunde, dass du positiv bist, steckst du diese wahrscheinlich auch mit deiner positiven Einstellung an. Wichtig hierbei aber auch: Halte dich von negativen Menschen fern. Merkst du, dass dich der Kontakt zu bestimmten Personen immer runterzieht, dann konzentriere dich lieber auf die Menschen, bei denen du positiv und glücklich bist.
Inneres Glück

Das waren jetzt einige wichtige Bereiche deines Lebens, die du nur mit ein bisschen mehr Optimismus bestimmend verbessern kannst. Natürlich baut man ein positives Denken nicht von Heute auf Morgen auf und lesen alleine bringt nichts, wenn du es nicht auch umzusetzen versuchst. Allerdings, wenn du wirklich daran arbeiten möchtest, dann wirst du es auch erreichen. Beschäftige dich mehr mit dir selber – was sind deine Stärken? Was sind deine Ängste? Lese Bücher zu diesem Thema oder schau einfach regelmäßig bei uns vorbei, da werden immer wieder neue Beiträge zu ähnlichen Themen veröffentlicht

WAS DIR AUCH GEFALLEN KÖNNTE

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

Privacy & Cookies Policy